Programm 2025

Sonntag, 6. April 2025

15:30 Uhr, , GenussGarten

Kinder-Mitmach-Live-Konzert

Alexander Funk Band

Die „Alex Funk-Band“ verwandelt die Bühne in eine musikalische Spielwiese. Die Kinder sind eingeladen, mitzusingen, zu tanzen und Teil der Show zu werden. Die Musik der „Alex Funk Band“ vereint pädagogische Inhalte mit Spaß und Unterhaltung und lädt Kinder ein, die Welt der Klänge spielerisch zu entdecken.

„Unser Ziel ist es, Kindern die Freude an Musik näherzubringen und sie aktiv am Geschehen teilhaben zu lassen. Wir möchten, dass jedes Kind mit einem Lächeln nach Hause geht und sich an einen tollen Nachmittag erinnert.“ (Alex Funk, Bandleader)

Laura Müller – Gesang
Christoph Schmidt – Piano
Jonas Sailer – E-Bass + Gesang
Simon Werner – E-/A- Gitarre + Gesang
Alex Funk – Drums + Percussion (Instagram)

Kinder 8,20 € / Erwachsene 8,20 € / Familien 26,20 €, zzgl. Systemgebühr

Sonntag, 22. Juni 2025

Ganztags, GenussGarten

Lesical – Lesung und Musical

Musik selber machen! – Percussions-Workshop

- Familienfest des GenussGartens -

Sascha Gutzeit: Detektivspinne Luise – beste Unterhaltung für alle ab 6 Jahren

Luise ist keine gewöhnliche Spinne, sondern eine Detektivspinne!
Sie wohnt in Opa Huberts großem Garten und immer, wenn rund um den Garten seltsame Dinge passieren, übernimmt Luise den Fall.

Der Autor, Schauspieler und Sänger Sascha Gutzeit trägt nicht nur aus seinen Büchern vor, er spielt auch Theater und lässt Luise, ihre Freunde und alle anderen Figuren durch unterschiedliche Stimmen – wie beim Hörspiel – lebendig werden.

Sascha Gutzeit: Gefahr an der alten Schleuse – Krimi für Spürnasen ab 8 Jahren

Die alte Schleuse am Rande von Eulenweiler ist ein verlassener Ort. Die dreizehnjährige Marieke, genannt Ricki, staut also nicht schlecht, als ihr dort seltsame Männer über den Weg laufen. Was führen sie im Schilde?
Vielleicht ist es doch gar nicht so blöd, dass Béla, der erst vor kurzem ins Dorf gezogen ist, sich mit seinen zwölf Jahren für einen Detektiv hält.

Gemeinsam legen sich Ricki und Béla bei der Schleuse auf die Lauer und kommen tatsächlich einem Geheimnis auf die Spur! Und während ihre Ermittlungen immer gefährlicher werden, stellen die beiden fest, dass sie ein richtig gutes Team sind.

Wenn Sascha Gutzeit aus seinen Büchern liest, spielt und singt, ist das Kopfkino pur. Außerdem sind Spaß und Spannung garantiert. Und Saschas Songs dürfen natürlich auch nicht fehlen…

Björn Colditz: Musik selber machen! – Percussions-Workshop

Trau Dich! Probiere aus! Lass es klingen! – Ein neues Musikprojekt für Kindernn
Musik zu spüren und zu fühlen steht im Zentrum von Björn Colditz‘ neuem Projekt „Trau Dich! Probiere aus! Lass es klingen!“. Mit viel Freude und Kreativität möchte der Musikpädagoge Kindern den Zugang zur Musik ermöglichen und sie dazu ermutigen, selbst aktiv zu werden.

In diesem Projekt setzt Björn Colditz auf einfache Mittel: mit selbst gebastelten Instrumenten, ergänzt durch Trommeln und Xylophone. Gemeinsam werden rhythmische Schlagübungen durchgeführt, Klänge erzeugt und Gesang eingebunden.

Björn Colditz lädt alle interessierten Kinder ein, Teil dieses spannenden Projektes zu werden und gemeinsam die Welt der Musik zu entdecken – und diese am Ende des Workshops auch den Eltern präsentieren.

Sonntag, 21. September 2025

15:30 Uhr, GenussGarten

Kinder-Mitmach-Theater

Der Besuch

Elise ist allein. In ihrem Haus fühlt sie sich sicher. Alles hat seinen Platz. Alles ist gut. Draußen war sie schon lange nicht mehr. Dort lauern zu viele Gefahren. Das Fenster steht allerdings gerne offen. So kommt immer etwas frische Luft hinein. Und eines Tages sogar ein Papierflieger. Dann klopft es auch noch an der Tür! Herein kommt ein Kind, das seinen Papierflieger sucht. Aufs Klo muss es übrigens auch! Und außerdem will es spielen und lesen und lachen und Fragen stellen. Und etwas essen. Und dann muss es auch schon wieder los. Das Kind hinterlässt Eindruck bei Elise. Und Farben. Und einen ganz neuen Gedanken…

Der Besuch erzählt vom Zauber einer Begegnung, einer wundersamen Veränderung und von einem Leben voller Farben.

TheaterRaumMainz mit
Heike Mayer-Netscher
Verena Gerlach

Videotrailer

Kinder 8,20 € / Erwachsene 8,20 € / Familien 26,20 €, zzgl. Systemgebühr

Samstag, 22. November 2025

15:00 Uhr, GenussGarten

Kinder-Mitmach-Theater

Frau Holle

Es war einmal die faule Marie, die den ganzen Tag nur Unfug im Kopf hatte und nichts tun wollte. Ihre Stiefschwester, die fleißige Marie, musste hingegen alle Hausarbeiten erledigen und sogar spinnen, bis ihre Finger ganz müde waren. Eines Tages fiel der fleißigen Marie die Spule in den Brunnen. Ihre Stiefmutter war sehr wütend und sagte, sie solle in den Brunnen springen, um die Spule zu holen.

Als die fleißige Marie in den Brunnen sprang, landete sie im zauberhaften Reich der Frau Holle. Dort half sie Frau Holle bei vielen Aufgaben und machte alles ganz toll. Dafür wurde sie mit viel Gold belohnt und durfte glücklich nach Hause zurückkehren.

Die faule Marie wollte auch Gold haben, also sprang sie ebenfalls in den Brunnen. Doch als sie bei Frau Holle ankam, war sie frech und faul. Als sie die Kissen ausschütteln sollte, schlief sie einfach ein! Statt Gold bekam sie dafür nur klebriges, schwarzes Pech.

Als die faule Marie schließlich aufwachte, verstand sie, dass sie viel besser hätte arbeiten sollen. Von da an wollte sie sich ändern und fleißig sein, um auch einmal belohnt zu werden!

Anna Hinrichs spielt Frau Holle und alle anderen Märchencharaktere, gekonnt schlüpft sie von Rolle zu Rolle. Die Kinder erleben beim Mitspieltheater die große Kunst des Schauspielens hautnah mit, nämlich den Rollenwechsel – den die Schauspielerin vor ihren Augen auf der Bühne vollzieht. Dabei dürfen sie dem Märchen nicht nur gespannt zuhören, sondern aktiv mitwirken. Sie können ihre Gedanken und Ideen der Spielerin auf der Bühne zurufen, die diese Impulse spontan mit in die Geschichte integriert. Außerdem können die Kinder an vielen Stellen selbst auf der Bühne mitspielen! So entsteht ein interaktives und lebendiges Theaterspiel zwischen der Erzählerin und den Kindern.

Kinder 8,20 € / Erwachsene 8,20 € / Familien 26,20 €, zzgl. Systemgebühr